Les Sables-d’Olonne: Familienurlaub in Frankreich

Ein Strand mit großen Felsen links und rechts, dazwischen ein kleiner Spalt. Eine Welle schlägt an die Felsen und die Gischt spritzt in die Luft. Strandseits der Felsen sitzt ein Mädchen und genießt sich Aussicht im Familienurlaub in Frankreich.

Für unseren Sommerurlaub sollte es mal ein etwas anderes Reiseziel werden. Es war ein Roadtrip geplant, doch wir waren unsicher, wohin es gehen sollte. Wieder nach Italien? Kroatien? Oder an die Nordsee? Nein: Wir wollten einmal in die andere Richtung fahren und zum ersten Mal Strandurlaub in Frankreich machen. Unseren Familienurlaub in Frankreich wollten wir außerdem mit ein paar weiteren Stationen kombinieren. Die Route? Paris – Westküste – französisches Jura – Elsass.

Das Ziel: die Westküste

Ursprünglich hatten wir für unseren Strandurlaub einen Campingplatz in der Nähe von Bordeaux gebucht. Dieser wurde seitens des Buchungsportals aber einen Monat vor der Reise storniert. Zum Glück fanden wir schnell eine Alternative: Camping La Dune des Sables in Les Sables-d´Olonne in der Vendée. Les Sables-d´Olonne ist eine kleine Hafenstadt am Atlantik. Deutsche trifft man dort eher selten, dafür aber viele Franzosen sowie auch Belgier und Niederländer. Hier im Reel seht ihr ein paar tolle Eindrücke des Badeorts.

Familienurlaub in Frankreich: Unsere Unterkunft

Um möglichst kostengünstig mit unseren vier Kindern verreisen können, buchen wir gerne Campingplätze mit Mobilheimen. So haben wir auch für unseren Aufenthalt in Les Sables-d´Olonne ein Mobile Home gebucht.

Der Campingplatz, der zur Chadotel-Gruppe gehört, ist wunderschön an den Dünen gelegen und gefiel uns von der ersten Minute an! Die Anfahrt von Paris aus hatte länger gedauert als erwartet, so dass wir ziemlich müde waren. Noch vor dem Check-in holten wir uns deshalb einen Kaffee und ließen die Kinder auf dem schönen Spielplatz am Campingplatz toben.

Etwa eine Stunde später bezogen wir unser Mobilheim Waikiki. Dieses war nagelneu und blitzsauber! Wir hatten inzwischen schon wirklich viele verschiedene Mobilheime, doch dieses hat alle anderen übertroffen!

Campingplatz mit Pool

Nun aber kurz zum Campingplatz selbst: Es gibt eine schöne Poollandschaft, bestehend aus einem großen Pool, einen Kinderbecken und einem separaten Becken mit drei verschiedenen Rutschen – für unsere Kinder ein Highlight. Außerdem gibt es ausreichend Liegen, die man gebührenfrei nutzen darf. Falls ihr es noch nicht wusstet: Einige Campingplätze haben Liegenpflicht und verlangen für diese Liegen ordentliche Gebühren! Achtet also beim Buchen darauf!

Direkt oberhalb der Poollandschaft befindet sich das Restaurant. Tagsüber dient es als Poolbar, es gibt aber auch Snacks. Abends findet dort die Animation statt – bei gutem Wetter im Freien, bei schlechtem Wetter drinnen.

Der Camping ist weitläufig und liegt an einem Hang. Er grenzt an verschiedene Wanderwege und ist auch nicht weit von den nächsten Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Besonders toll fanden wir die wunderschönen Sonnenuntergänge.

Animation

Wir sind eigentlich keine großen Fans von Animation im Urlaub. Das Programm auf dem Campingplatz La Dune des Sables war aber wirklich gut. Meist kamen externe Animationsteams für die Shows am Abend. Von Musik über Akrobatik, Comedy und Musical war alles dabei. Natürlich gab es auch einen Bingo-Abend und Karaoke.

Für Kinder gibt es einen Mini Club. Unsere vier haben diesen aber nie besucht, weil sie lieber am Pool herumflitzen. Die Animation findet überwiegend auf Französisch statt, oft wird aber als Ergänzung auch Englisch oder Niederländisch gesprochen.

Die Lage

Das Highlight unserer La Dune des Sables Erfahrung war definitiv die Lage des Campings: direkt am Atlantik. Von unserem Mobilheim aus mussten wir knapp fünf Minuten bis zu einem der schönsten Strände laufen, die wir bisher gesehen haben.

Der öffentliche Strand ist auch bei Tagesgästen sehr beliebt und deshalb gut besucht. Mit italienischen Stränden zur Hochsaison kann man ihn aber wirklich nicht vergleichen. Die Menschenmenge verteilt sich total gut. Außerdem gibt es keine Liegen.

Der Sand ist sehr grobkörnig, man kann aber problemlos barfuß darauf laufen. Überall sind wunderschöne Felsformationen, so dass sich ein wirklich traumhaftes Bild ergibt. Aber Achtung: Baden kann man an diesem Strand nicht! Die Wellen sind bei jedem Wetter ziemlich hoch. Zudem gibt es eine starke Unterströmung. Unser Tipp:

Wartet, bis langsam die Ebbe kommt. Dann sammelt sich das Wasser strandseits der Felsen zu kleinen Pools ohne Strömung, aber mit leichtem Wellengang. Ihr könnt das Einsetzen der Ebbe auch dazu nutzen, zwischen Steinen nach Muscheln und Krebsen zu suchen.

Familienurlaub in Frankreich: das Meer in Les Sables-d’Olonne

Wer nicht nur am Strand liegen, sondern auch wirklich Baden gehen möchte, kann einen der anderen Strände in der Umgebung besuchen. Besonders gut hat uns der Grande Plage in Les Sables-d´Olonne selbst gefallen. Dort fällt der Strand flach ab, und auch die Wellen sind nicht so hoch. Als wir dort waren, fing es leider an zu regnen. Doch auch bei Regenwetter wird einem in der schönen Stadt nicht langweilig.

Die schönsten Ausflugsziele in Les Sables d’Olonne

Unseren Familienurlaub in Frankreich – oder zumindest die Zeit an der Küste – wollten wir hauptsächlich zum Entspannen nutzen. Ein paar kleine Ausflüge durften aber trotzdem nicht fehlen.

Les Sables d’Olonne Zentrum

In Les Sables d´Olonne kann man wunderbar schlendern. Im Zentrum gibt es an allen Ecken und Enden Spielplätze sowie kleine Fahrgeschäfte für Kinder. Langweilig wird es also nie. Außerdem versprüht der Küstenort ein ganz zauberhaftes Flair, das man unbedingt einmal erlebt haben sollte.

Le Grande Plage

Weiter oben habe ich schon den Grande Plage in Les Sables d´Olonne erwähnt. Wenn ihr vor Ort seid, solltet ihr auf jeden Fall einen Badetag dort einlegen und das bunte Treiben am Atlantik erleben.

Zoo des Sables d’Olonne

Zoos sind immer schöne Ausflugsziele mit Kindern. Der Parc Zoologique des Sables-d´Olonne gilt als nachhaltiger Tierpark. Auch wenn er nicht enorm groß ist, könnt ihr dort sehr viele Tierarten sehen. Wir fanden, dass der Zoo wirklich extrem schön und naturbelassen angelegt war. Die Tickets für den Zoo in Les Sables-d´Olonne kann man bequem online buchen.

Die Ylium Mall Les Sables d’Olonne

An regnerischen Tagen bietet sich ein Ausflug in das Ylium Einkaufszentrum an. Da unser Familienurlaub in Frankreich Ende August stattfand, nutzten wir die Gelegenheit, um unsere Kinder mit Herbstklamotten auszustatten (bei Okaidi). In der Mall gibt es einige Restaurants sowie auch ein Kinderkarussell.

Familienurlaub in Frankreich: Das Wetter an der Atlantikküste

Tropische Temperaturen darf man am französischen Atlantik nicht erwarten. Das Wetter ist eher mit dem an Nord- oder Ostsee vergleichbar. Es weht eigentlich immer eine Brise. Außerdem steigt das Thermometer nur selten bis auf 30°C.

Während unseres zehntätigen Aufenthalts konnten wir aber an neun Tagen baden. Mal war es etwas frischer, so dass man sich nach dem Pool eben schnell abtrocknen und ein Shirt überziehen musste. Mal war es schön genug, um den halben Tag in der Sonne liegen zu können.

Unser Fazit zum Familienurlaub in Frankreich

Die französische Westküste ist weit entfernt – von uns aus rund 1.500 Kilometer. Deshalb sollte man die Strecke aufteilen und ein bis zwei weitere Stationen einbauen. Der erste Abschnitt unserer Reise führte uns nach Paris. Was wir dort erlebt haben, könnt ihr im Artikel „Paris mit Kindern“ nachlesen.

Von Paris aus waren es noch 4,5 Stunden bis an die Küste. Auf dem Rückweg fuhren wir durch den Süden Frankreichs bis ins Jura. Dort verbrachten wir noch drei Nächte. Ein letzter Stopp führte uns nach Straßburg im Elsass.

Die französische Atlantikküste ist auf jeden Fall eine Reise wert! Auch den Campinplatz La Dune des Sables kann ich euch empfehlen!

Noch Fragen rund um unseren Familienurlaub in Frankreich? Dann lasst mir gerne einen Kommentar hier :-).

Kommentar verfassen

%d