Städtereisen sind toll! Doch mit kleinen Kindern überlegt man es sich schon zweimal, ob sich das wirklich lohnt. Unsere Devise lautet: Nicht zu viel vornehmen! Auch eine Städtereise mit Kindern kann ein voller Erfolg sein – aber eben nur dann, wenn man sie so gestaltet, dass sie allen Spaß macht. Unser Programm für den Städtetrip nach Karlsbad durfte also nicht zu straff sein. Außerdem wollten mit Karlsbad mit den Kindern nur für zwei Tage besuchen, wodurch wir gar nicht sooo tief eintauchen konnten.

Karlsbad mit Kindern – Wie kinderfreundlich ist Karlsbad?

Karlsbad – Karlovy Vary – ist eine tschechische Bäderstadt. Seit dem Jahr 2021 zählt die Stadt sogar zu den UNESCO-Welterbe Great Spas of Europe. Goethe hat viel Zeit in Karlsbad verbracht und auch ein Gedicht über die Kurstadt geschrieben:
„Karlsbad
Was ich dort erlebt, genossen,
Was mir all dorther entsprossen,
Welche Freude, welche Kenntnis,
Wär ein allzu lang Geständnis!
Mög´ es jeden so erfreuen,
Die Erfahrenen, die Neuen.“
Ich nehme an, Goethe konnte damals etwas tiefer in das Treiben Karlsbads eintauchen als wir. Trotzdem muss ich zugeben: Wir waren baff! Karlsbad ist so wunderschön! Die Stadt ist ein wahrer Traum. Aber unser Städtetrip nach Karlsbad hat uns eines gezeigt: Sehr kinderfreundlich ist die Stadt nicht. Spielplätze sucht man vergebens. In der Altstadt gibt es ein Klangspiel im Boden, aber das war es auch schon.

Aufgrund der geographischen Lage gibt es in der Karlsbader Altstadt sehr viele Treppen. Wer mit Kleinkind oder Baby nach Karlsbad reist, sollte das auf jeden Fall auf dem Schirm haben: Mit Kinderwagen und Buggy kommt man in der Stadt nicht weit! Also lieber auf eine Babytrage ausweichen!
Auch wenn Karlsbad nicht gerade durch ein Übermaß an Kinderfreundlichkeit glänzt, konnten wir die beiden Tage dort optimal ausnutzen. Den Kleinen hat es gefallen – besonders die Heilwasser-Kolonnaden! Hier seht ihr ein kurzes Video dazu. Das haben wir in Karlsbad mit Kindern erlebt:
Städtetrip nach Karlsbad – das haben wir erlebt
Wir wollten es in Karlsbad ruhig angehen lassen. Am ersten Tag waren wir etwas außerhalb vom Zentrum. Unser Sechsjähriger hatte nämlich einen Fußball-Austausch. In Anschluss daran wollten wir nicht einfach nach Hause fahren, sondern uns die schöne Stadt genauer ansehen.

Unsere Unterkunft in Karlsbad
Karlsbad zählte früher zu den beliebtesten Kurstädten Europas. Auch heute zieht es die Schönen und Reichen noch in das idyllische Städtchen. Deshalb gibt es im Zentrum überraschend viele hochpreisige Hotels. Auch unser Hotel lag zentral, allerdings etwas weiter oben am Hang. Um in die Altstadt zu gelangen, mussten wir also rund drei Minuten treppab laufen. Das war auch mit dem Kleinen kein Problem.
Wir hatten beim Buchen darauf geachtet, nicht zu viel Geld für die eine Übernachtung auszugeben. Klar wäre ein Hotel mit Indoor Pool und Heilwasser Spa cool gewesen, aber wir wollten ja lieber etwas von der Stadt sehen. Also ist es das Hotel Boston Karlsbad geworden. Den besten Preis dafür haben wir über Booking.com gefunden. Vorteile: große Zimmer, zubuchbare Parkplätze, gutes Frühstück und eine traumhafte Aussicht über die Dächer Karlsbads – zu einem guten Preis.

Das Hotel war schön. Unser Zimmer war zweckmäßig eingerichtet, aber sehr sauber. Das absolute Highlight war aber die Aussicht: Weil wir so weit oben am Hang waren, konnten wir die gesamte Altstadt überblicken. Ein Traum! Das Frühstück im Hotel war gut und völlig ausreichend – zum Glück. Warum? Es ist schwer, in Karlsbad für wenig Geld etwas Essbares zu finden… Fast Food Ketten sucht man in der Altstadt vergeblich. Alles ist etwas gehobener und natürlich auch teurer. Wer Karlsbad mit Kindern besucht, sollte also auf jeden Fall Snacks im Gepäck haben.

Karlsbad mit Kindern entdecken
Wir wollten uns in Karlsbad einfach treiben lassen. Das ist uns gelungen. Am ersten Abend haben wir die Altstadt auf der Suche nach einem Low Budget Essen durchforstet. Fündig sind wir nicht geworden, so dass wir am Ende Burger für 60€ bestellten. Zumindest können wir aber behaupten, jeder Ecke der traumhaften Bäderstadt gesehen zu haben.

Und Karlsbad ist so schön, dass einem wirklich jede Perspektive ins Staunen versetzt. Als „Normalsterblicher“ kann man nicht wirklich bummeln, aber man kann schlendern und die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Man kann ein leckeres Eis genießen oder einen Kaffee trinken. Weit die Altstadt zum Großteil Fußgängerzone ist, konnten unsere Kinder sich frei bewegen. So wurde ihnen nicht langweilig. Spielplätze & Co haben wir also nicht wirklich vermisst.
Karlsbad und das Heilwasser

Karlovy Vary ist eine Kurstadt mit insgesamt 12 Quellen. Ein Teil davon befindet sich im Zentrum oder zentrumsnah. Wir haben zwei Kolonnaden in Karlsbad besucht: die Sprudelkolonnade (Vridelni kolonada) und die Weiße Kolonnade.
Je nachdem, an welcher Quelle und an welcher Stelle man Heilwasser aus Karlsbad schöpft, kann das Wasser heißer oder kälter sein. Ihr möchtet Karlsbad besuchen? Dann solltet ihr auf jeden Fall in die Sprudelkolonnade Karlsbad gehen und euch dort ansehen, mit wie viel Druck der Heilwasser Sprudel aus der Erde schießt. Das ist enorm beindruckend. Schaut mal!

Außerdem solltet ihr das Karlsbader Heilwasser probieren. Dazu könnt ihr vor Ort in der Kolonnade kleine Krüge kaufen. Ihr seid Low Budget in Karlsbad? Dann füllt das Heilwasser einfach in eine Wasserflasche. Direkt am Sprudel ist das Heilwasser sehr heiß. In der Weißen Kolonnade könnt ihr dafür lauwarmes Heilwasser zapfen. Wir empfehlen euch, dass berühmte Heilwasser an verschiedenen Stellen zu probieren. Je nach Kolonnade schmeckt das alkalisch-salinische Heilwasser hier schwefelig und dort salzig – mit vielen Nuancen dazwischen.
Karlsbad mit Kindern – das Cinderella Schloss
Nein, in Karlsbad gibt es kein Prinzessinnenschloss. Dafür gibt es aber die russisch-orthodoxe Kirche St. Peter und Paul, die einfach nur unheimlich schön ist! Als wir St. Peter und Paul auf dem Weg zu unserem Hotel im Vorbeifahren gesehen hatte, war klar: Da müssen wir nochmal hin. Gesagt, getan. Die Kinder waren begeistert und auch wir haben die Besichtigung der russisch-orthodoxen Kirche genossen.

Damit aber nicht genug: Auf dem Weg zu St. Peter und Paul kommt man an der gotischen Lukaskirche vorbei. Diese wird heute als Wachsfigurenmuseum genutzt! Ein besseres Ambiente gibt es für ein Wachsmuseum wohl kaum…
Auch in direkter Nähe der Sprudelkolonne kann man eine Kirche besichtigen. Dazu überquert man die Teplá und steigt ein paar Treppenstufen empor. Die Marien-Magdalenenkirche ist wahrlich imposant.

Parken in Karlsbad
Wie in vielen engen Innenstädten herrscht auch in Karlsbad Parkplatzmangel. Wenn ihr ein Hotel in Karlsbad bucht, solltet ihr also darauf achten, ob ihr einen Parkplatz dazu buchen könnt. In der Stadt werdet ihr zwar vermeintliche Parkplätze entdecken, eine Parkkralle kann euch aber trotzdem blühen… Die Parkplatz-Regelungen findet ihr in Karlsbad nämlich nicht direkt am Parkplatz, sondern schon bei der Einfahrt in die jeweilige Straße. Ist kein Parkverbotsschild am Parkplatz, heißt das also nicht, dass ihr einfach dort stehen könnt.

Was passiert, wenn ihr in Karlsbad eine Parkkralle bekommt? In dem Fall wählt ihr die Telefonnummer, die auf der Notiz an eurer Frontscheibe vermerkt ist. Kurz darauf kommen Polizisten und teilen euch mit, wie hoch eure Strafe ausfällt. In unserem Fall waren es umgerechnet knapp 12€ – bezahlen mussten wir den Betrag in Kronen. Unterm Strich hat uns das Falschparken in Karlsbad also kaum Geld, dafür aber einiges an Zeit gekostet.
Städtetrip nach Karlsbad? Ein Muss
In Karlsbad kann man so viel unternehmen. Irgendwann würde ich gerne auch einmal ohne Kindern nach Karlsbad fahren, um die Kurstadt zu richtig kennenzulernen. Dann dürfte ein Besuch im Hotel Pupp nicht fehlen: Dort wurde 2006 „Casino Royale“ gedreht. Das Pupp diente dabei als Kulisse für das Luxushotel Splendide in Montenegro. Gerade für James Bond Fans ist das Grandhotel Pupp Karlsbad also ein Muss!

In und um Karlsbad kann man auch wirklich toll wandern und diverse Aussichtspunkte besuchen. Ihr seid unsicher, ob sich eine Reise nach Karlsbad lohnt?
Wenn ihr Städtetrips und Sightseeing liebt, dann müsst ihr auf jeden Fall in das idyllische tschechische Städtchen. Der Städtetrip nach Karlsbad wird sicher ein echtes Erlebnis. Ihr habt die Kinder im Gepäck? Macht euch keine Sorgen: Zwar ist Karlsbad nicht unbedingt so familienfreundlich, langweilig wird euch in Karlsbad mit Kindern aber trotzdem nicht.
Ihr möchtet noch mehr Eindrücke zu Karlsbad und unseren anderen Reisen? Dann nichts wie los auf mein Instagram-Profil!
Eine Antwort zu “Städtetrip nach Karlsbad – Karlsbad mit Kindern”
🥳🥳🥳