Wir lieben Familienausflüge. Doch an regnerischen Tagen gestaltet sich die Suche nach dem perfekten Ausflugsziel oft ein wenig schwierig. Zum Glück gibt es in Bayern einige familienfreundliche Museen! Nachdem wir vor einiger Zeit schon das Deutsche Museum in München sowie das Kindermuseum Nürnberg besucht hatten, war letzte Woche das DB Museum an der Reihe. Ob sich der Besuch im DB Museum mit Kindern lohnt? Das erfahrt ihr in diesem Artikel.

DB Museum Nürnberg: Was ihr wissen solltet
In Deutschland gibt es drei Museen der Deutschen Bahn – in Halle, Koblenz und Nürnberg. Für jedes der Museen könnt ihr Tickets online über die Website kaufen, doch auch ein Ticketkauf an der Museumskasse ist möglich. Da wir das DB Museum Nürnberg besucht haben, beziehe ich mich in diesem Blogbeitrag auf die dort gültigen Preise (abweichende Preise an den anderen Standorten).
Erwachsene bezahlen 9€ für die Eintrittskarte, Kinder über 6 Jahren 5€. Für Kleinkinder unter 6 Jahren ist der Eintritt in DB Museum Nürnberg frei. Auch Mitarbeiter der Deutschen Bahn dürfen kostenlos ins Museum. Wenn ihr das DB Museum mit Kindern besucht, ist das Familienticket wahrscheinlich die günstigste Variante für euch. Dieses kostet 18€. Es gilt für maximal 2 Erwachsene und bis zu 4 Kindern (alle Preise Stand August 2023).
Unter der Woche hat das DB Museum Nürnberg von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. An Wochenenden sowie an Feiertagen öffnet es erst um 10 Uhr. Montags hat das Museum geschlossen. Über aktuelle Öffnungszeiten und eventuelle Schließzeiten an Feiertagen solltet ihr euch vor eurem Besuch auf der Website informieren.

DB Museum mit Kindern: Was ihr erleben könnt
Im Nürnberger DB Museum ist einiges geboten. Für den Rundgang durch die Ausstellungen benötigt man zwei bis drei Stunden – je nachdem, wie geduldig die Kinder sind. Dabei könnt ihr diese Museumshighlights bestaunen:
- Highlight-Exponate der Eisenbahngeschichte
- Modellbahn mit >500m Gleisstrecke
- DB Museum Sonderausstellungen, z.B. Futurails
- Dauerausstellung Geschichte der Eisenbahn in Deutschland mit echten Zügen
- DB Museum Freigelände mit Exponaten, Feldbahn und Spielplatz
- Museumsshop mit DB Merchandise und Eisenbahn-Produkten
- KIBALA (Kinder Bahn Land)

Laut Website ist der Betrieb einzelner Attraktionen aufgrund des Personalmangels etwas eingeschränkt. So kann es passieren, dass die Modellbahn sowie die Feldbahn nicht in Betrieb sind. Informiert euch also vorab, wenn euch diese Dinge wichtig sind. Außerdem behält sich der Betreiber eine Schließung des KIBALA vor, wenn die Außentemperaturen sehr hoch sind. Die betreffenden Räume erhitzen sich schnell, die Schließung dient also der Sicherheit.
Weitere kinderfreundliche Museen
Ihr würdet euch gerne auch andere familienfreundliche Museen ansehen? Über die nachfolgenden Links gelangt ihr direkt zum Blogbeiträgen, in denen ich unsere Erfahrungen mit den Ausstellungshäusern teile:
- Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg
- Deutsches Museum München
- Haus der Illusionen Wien
- Kindermuseum Nürnberg
Bei euch darf die Bahn auch im Kinderzimmer nicht fehlen? Mein Tipp: Ergänzt die Briobahn eurer Kinder mit Toy 2 Track Connectors. Alles, was ihr über die mit Lego Duplo und Brio kompatiblen Bausteine wissen müsst, habe ich im Toy 2 Track Connectors Artikel zusammengefasst. Besonders cool wird die Bahn übrigens mit einer elektrischen Lok!

Was wir beim Besuch des DB Museum mit Kindern erlebt haben
Ich muss zugeben: Auch, wenn wir regelmäßig Museen besuchen, wird unseren Kindern in Ausstellungen schnell langweilig. Dann geht die Fragerei los: „Mama, wie lange noch?“, „Müssen wir uns das jetzt auch noch anschauen?“, „Können wir langsam gehen?“ und so weiter… Ihr kennt das. Oder? Bitte sagt mir, dass eure Kleinen auch echte Kulturbanausen sein können…! Halten die Kleinen in einem Museum lange durch, ohne ständig abbrechen zu wollen, ist das für uns also etwas ganz Besonderes. Um ehrlich zu sein, ist das Durchhaltevermögen unserer Kinder in einem Museum der Maßstab dafür, ob ich den Besuch weiterempfehle oder nicht.

DB Museum mit Kindern: Fahrzeughalle I
Ich war mir unsicher, ob das DB Museum mit Kindern wirklich interessant ist, und wurde positiv überrascht. Vor allem die Highlight-Exponate in der Fahrzeughalle I haben ihnen richtig gut gefallen. Dort könnt ihr mit euren Kleinen zwischen echten Zügen umherlaufen – vom ICE, der 1. Dampflok Deutschland – dem Adler – über die Nordgau und den Salonwagen von König Ludwig II ist alles dabei.
Besonders cool: Ihr könnt auf eine echte Dampflok klettern und euch dort deren Funktionsweise ansehen. Woher kommt die Kohle während der Fahrt? Wo ist der Ofen? Wie lenkt und bremst man den Zug? Und wo sitzt eigentlich der Lokführer? All diese Fragen können sich die Kleinen auf der Nordgau selbst beantworten.

Deutschlands Eisenbahngeschichte & Modellanlagen
Diese beiden Bereiche waren für die Kinder weniger spannend. Dennoch haben wir einige Zeit in den Ausstellungen verbracht und konnten viele neue Dinge erfahren. Interaktive Stationen bringen einem die Bahngeschichte und technische Errungenschaften näher.

DB Museum für Kinder: Museum der Kommunikation
Das DB Museum Nürnberg beherbergt neben der Ausstellung der Deutschen Bahn auch das Museum für Kommunikation. Für unsere Kleinen war dieser Bereich ein echtes Highlight. Besonders die alten Druckknopf- und Drehscheibentelefone haben es ihnen angetan.

Sonderausstellung Futurails – Wege und Irrwege auf Schienen
Diese Sonderausstellung im DB Museum könnt ihr bis Anfang Dezember 2023 besuchen. Worum es geht? Um Neuerungen im Bereich der Eisenbahn. Diese Neuerungen und Entwürfe reichen von realistisch über bizarr bis hin zu utopisch. Wusstet ihr, dass Elon Musk bis vor wenigen Jahren in die Entwicklung einer Röhrenbahn investiert hat, die mit bis zu 1.000 km/h zwischen den Kontinenten hin- und herjagen sollte? Nein? Dann nichts wie los ins DB Museum – dort erfahrt ihr, ob die Forschung rund um die „Hyperloop“ stillgelegt wurde oder nicht.

DB Museum mit Kindern: KIBALA!!!
Wir lieben es, wenn ein Museum Angebote für Kinder hat. Interaktive Stationen für die Kleinen sind Pflicht, doch ein eigener Kinderbereich ist die absolute Kür! Die Vorfreude auf das Kinderbahn Land, kurz KIBALA, war wirklich riesig! Auch, wenn das Kinderland im DB Museum kleiner ist als das im Deutschen Museum, fanden unsere Kleinen es super. Diese Attraktionen warten auf euch, wenn ihr das DB Museum mit Kindern besucht:
- Rundfahrt mit dem KIBALA-Express, einer Miniatureisenbahn
- Verkleidungen (Uniformen, Warnkleidung & mehr)
- Bücherecke
- XXL-Briobahn zum Bauen und Beobachten
- Mini-Spielplatz Kletter-Lok
- KIBALA-Rallye – eine Art Schnitzeljagd durch das KIBALA
- Brotzeitraum zum Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke
- ICE-Wagon
- Motorikspiele und Rätsel rund um die Eisenbahngeschichte

Für wen eignet sich das KIBALA im Eisenbahnmuseum?
Wenn ihr das DB Museum mit Kindern besuchen wollt, ist euch ein schöner Ausflug sicher. Das KIBALA bildet dabei den krönenden Abschluss. Doch für welches Alter eignet sich das Kinder Bahnland im DB Museum eigentlich? Unsere Kinder waren beim Besuch des Museums 14, 8, 7 und 5 Jahre alt. Die Große hatte natürlich keine Lust mehr zum Spielen, war aber dennoch schwer vom Aufbau des KIBALA begeistert: Man spürt wirklich die Liebe zum Detail.
Die drei Kleinen haben sich lange Zeit alleine beschäftigt. Dank KIBALA-Rallye war der Bereich auch für die 8-Jährige und den 7-Jährigen super spannend. Der Kleine hat sich die Zeit vor allem mit der großen Briobahn vertrieben. Doch nach knapp zwei Stunden war bei den drei größeren Kindern Schluss. Auch wenn der Kleinste gerne noch weiter mit der Holzeisenbahn gebaut hätte, wollten die anderen drei gehen.
Fazit: Das KIBALA ist vor allem für kleinere Kinder interessant. Im Kinderreich des Deutschen Museums in München war das anders: Dort hätten wir vermutlich auch den ganzen Tag verbringen können. Darüber möchtet ihr mehr erfahren? Hier geht es zu meinem Artikel über das Deutsche Museum mit Kindern.

Lohnt sich der Besuch im DB Museum mit Kindern?
Wir fanden das DB Museum super. Die Kinder hatten Spaß und konnten einiges über die Eisenbahn lernen. Im KIBALA durften sie sich austoben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fanden wir sehr fair. Hier die Vorteile des DB Museum auf einen Blick:
- Sehr gut mit den Öffis erreichbar:
Hauptbahnhof Nürnberg in Laufnähe, U-Bahn-Station Opernhaus in unmittelbarer Nähe
- Barrierefreies Museum:
mit Kinderwagen oder Rollstuhl machbar, Assistenzhunde erlaubt, ermäßigte Tickets verfügbar
- Familienfreundlich:
Familienticket, KIBALA, ausreichend Toiletten / Wickelstationen, spezieller Museumsführer für Kinder an der Kasse erhältlich, und Möglichkeit, mitgebrachte Speisen zu verzehren
- Modernes Museum:
Ticketkauf online möglich, App mit Audio-Datei für familienfreundliche Führungen verfügbar Wenn ihr auf der Suche nach Ausflugszielen in Nürnberg und Umgebung seid, solltet ihr euch das DB Museum mit Kindern nicht entgehen lassen. Ihr plant einen Urlaub in Nürnberg? Dann besucht auf jeden Fall den Playmobil Funpark und das Kindermuseum Nürnberg. Ihr seid noch auf der Suche nach einem passenden Hotel? Eine besonders große Auswahl habt ihr auf booking.com. Viel Spaß bei eurem nächsten Abenteuer!