Als Familie machen wir gerne Urlaub im Mobilheim. Bisher waren wir auf diese Weise vor allem in Italien, Frankreich und Deutschland unterwegs. Diesen Sommer sollte es einmal in ein anderes Land gehen: nach Kroatien. Also habe ich mich bereits im Januar auf die Suche nach tollen Angeboten für ein Mobilheim in Kroatien gemacht. Dabei bin ich auf den Camping Park Umag in Istrien gestoßen. Ob ich Urlaub im Camping Park Umag weiterempfehlen kann, verrate ich euch in diesem Artikel.

Camping Park Umag buchen
Ich habe unser Mobilheim im Camping Park Umag über Vacansoleil gebucht. Mit der Plattform haben wir in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen gemacht. Aus verschiedenen Gründen würde ich den Camping Park Umag in Zukunft aber nur noch direkt buchen.
Einfachere Abwicklung
Die Zusammenarbeit von Vacansoleil und anderen Plattformen gestaltet sich von Campingplatz zu Campingplatz unterschiedlich. Beim Camping Park Umag ist die Abwicklung vor Ort weitgehend – aber nicht ganz – von der Hauptrezeption entkoppelt. Das ist nervig. Bei der Ankunft muss man zunächst zur normalen Rezeption, um dort die Einfahrerlaubnis für das Auto einzuholen. Hinterher muss man wieder auf den Parkplatz außerhalb und dort zur Rezeption der Buchungsplattform gehen. Dort checkt man ein.

Dieses Hin und Her braucht man nach einer langen Anreise nicht unbedingt. Zur Hauptankunftszeit muss man sich natürlich auch auf Warteschlangen gefasst machen. Ist man zum ersten Mal vor Ort, kennt man den Ablauf nicht und läuft unter Umständen öfter als nötig zwischen den Rezeptionen hin und her.
Größere Auswahl an Mobilheimen
Veranstalter wie Vacansoleil haben im Camping Park Umag eigene Mobilheime. Die Auswahl ist dadurch logischerweise auf diese Mobilehomes beschränkt. Das ist schade, denn auf dem Campingplatz Umag gibt es eine riesige Auswahl an tollen Mobilheimen – von einfach bis hin zu luxuriös mit eigenem Pool.

Wer sich mehr Auswahl wünscht, sollte also direkt buchen. Das geht über die Website von Istra Camping, ist aber ziemlich kompliziert. Ich wollte zum Beispiel Preise für Luxus-Mobilheime ermitteln, kam aber nie so weit. Deshalb empfehle ich euch, den Camping Park Umag über booking.com zu buchen. So habt ihr die optimale Auswahl und eine einfache Abwicklung.
Was man über den Camping Park Umag wissen sollte
Der Campingplatz in Umag ist nichts für euch, wenn ihr es gerne klein und beschaulich habt, denn er ist der größte Campingplatz in Istrien. Uns war bewusst, dass es sich um einen riesigen Platz handelt, doch das tatsächliche Ausmaß war uns nicht bewusst. Um von einem Ende zum anderen zu gelangen, kann man schon 45 Minuten spazieren. Deshalb haben die meisten Camper ihr Fahrrad oder zumindest einen Roller dabei.

Größe und Angebot im Camping Park Umag
Wir waren zu Fuß unterwegs, kamen aber auch gut zurecht. Allerdings sind wir keine weiten Wege gelaufen. Zu einer der großen Poolanlagen hatten wir knapp 5 Minuten Fußweg. Zur anderen waren es gut 15 Minuten – mit Kindern natürlich etwas länger 😉. Pools, Rezeption, Sportplätze & Co liegen so zentral, dass man sie – egal von wo, in maximal 25 Minuten zu Fuß erreichen kann. Ihr habt kleine Kinder? Dann kann ein Bollerwagen nicht schaden!
Restaurants, Shops und ähnliches gibt es an verschiedenen Stellen im Camping Park Umag. Außerdem kann man – falls nötig – mit dem Auto von A nach B fahren. Das bringt mich direkt zum nächsten Punkt: die Verkehrssituation im Camping Park Umag.
Kein autofreier Campingplatz
Der Camping Park Umag ist nicht autofrei. Trotzdem ist es dort weitgehend ruhig. Man fühlt sich auch in keinem Moment unsicher, was die Verkehrssituation betrifft. Durch den Platz führt eine große Hauptstraße. Diese ist weitläufig und gut einsehbar. Während unseres Urlaubs waren alle Autofahrer vorsichtig unterwegs, so dass es nie zu gefährlichen Situationen gekommen ist. Das habe ich schon anders erlebt, zum Beispiel im Camping Village Cavallino! Darüber könnt ihr in diesem Beitrag mehr erfahren.

An der Hauptstraße entlang führt ein großzügiger Fuß- und Radweg. Die Seitenstraßen, die zu den Mobilheimen führen, sind sehr verkehrsruhig. Für uns besonders positiv: Größere Gespanne fahren nur ein kurzes Stück durch den Campingplatz. Überwiegend sind also nur Autos unterwegs.
Etwas unentspannter ist es auf der Promenade: Dort düsen viele Fahrräder und teilweise auch E-Roller entlang, deren Fahrer nicht immer vorsichtig unterwegs sind…
Baden im Camping Park Umag
Der Camping Park Umag ist wirklich ein absolutes Bade-Paradies. Egal, ob ihr ins Meer möchtet oder euch die heißen Nachmittage lieber am Pool vertreibt: Spaß ist vorprogrammiert!
Camping Park Umag Pools

Es gibt auf dem Campingplatz zwei große Poollandschaften. In jeder davon findet ihr einen seichten Kinderpool mit tollen Angeboten wie Rutschen, Spritzdüsen und mehr. Eine der Poollandschaften hat zusätzlich noch ein kleines Babybecken für die Allerkleinsten.

Außerdem gibt es Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken. Beim Piratenpool ist das Nichtschwimmerbecken separat angelegt. In der anderen Poollandschaft geht der Nichtschwimmerbereich im Infinity Pool direkt in den Schwimmerbereich über.
Langweilig wird in diesen Poollandschaften sicherlich niemanden. Durch die enorme Größe wirken die Areale auch niemals überladen – egal, wie viel los ist. Bis Mai kann man Liegen und Schirme kostenlos nutzen. Ab Juni wird eine Gebühr fällig. Das ist aber kein Problem, denn rund um die Pools gibt es Liegewiesen, auf denen ihr es euch kostenlos mit Decke und eigenem Schirm bequem machen könnt.

Das Poolwasser ist nicht (oder nur minimal?) beheizt. Wir waren Ende Mai im Camping Park Umag. Zu dem Zeitpunkt war das Wasser aber bereits schön angenehm, nicht wirklich kalt. Die Poolanlagen sind allesamt barrierefrei. Besonders positiv sind uns die großzügigen Rampen aufgefallen: Diese sind mit Kinderwagen oder Rollstuhl ohne großen Kraftaufwand zu bewältigen.
Camping Park Umag Meer

Der Campingplatz schmiegt sich gut 2 Kilometer an der Küste entlang. Beinahe überall kann man schön ins Meer gehen. Der Hauptstrand befindet sich unterhalb einer der Poollandschaften und bietet auch einen barrierefreien Meerzugang. Außerdem gibt es Leitern, die direkt ins Meer führen. Und natürlich findet ihr an der ganzen Küste entlang traumhaft schöne Steinstrände, über die ihr ins Wasser gelangt.
Achtung: Wer in Kroatien ins Meer möchte, sollte Badeschuhe mitbringen – zum Beispiel solche Badeschuhe für Kinder.

Tipp: Weil das Meer in Kroatien so klar ist, kann man dort super schnorcheln gehen. Unsere Kinder haben Stunden damit verbracht, Muscheln, Schnecken und Krebse zu suchen. Weil sich der Camping Park Umag in einer Bucht befindet, kann man dort auch sehr gut mit dem SUP aufs Wasser gehen. Die Strömung ist aufgrund der Buchtlage gering, weshalb auch Anfänger gut zurechtkommen.
Ihr möchtet einen Hund mit in den Urlaub nehmen? Hunde sind im Camping Park Umag erlaubt. Es gibt auch einen extra Hundestrand, so dass ihr mit eurem Vierbeiner entspannt ins Wasser gehen könnt und sich niemand gestört fühlt.

Sandstrand in Umag gesucht?
Ich war mir nicht sicher, ob das mit den Steinstränden etwas für uns sein würde. Wir waren aber total positiv überrascht. Natürlich war es anders als mit einem Sandstrand, aber eben nicht negativ-anders. Trotzdem hatte ich vorher schon Sandstände in der Nähe gegoogelt und war dabei auf einen Sandstrand in Umag gestoßen: der Umag Sandy Beach.

Diesen haben wir besucht. Disclaimer: Der Sandstrand ist nicht wirklich groß und hat optisch wirklich so gar nichts mit einem Sandstrand in Italien & Co gemeinsam. Wer in Istrien ein wenig Abwechslung zum Stein- oder Kiesstrand sucht, wird die Zeit am Sandy Beach aber ganz sicher genießen.
Direkt am Umag Sandstrand gibt es übrigens auch einen tollen Spielplatz. Außerdem kann man wunderbar an der Promenade entlangschlendern oder den Besuch mit einem Ausflug in die Stadt Umag verbinden.

Deshalb ist der Camping Park Umag kinderfreundlich
Aktivitäten für Kinder findet man im Camping Park Umag wie Sand-, äh, wie Steine am Meer. Ihr müsst also nie weit laufen, wenn ihr die Kleinen auspowern möchtet. Das geht vor allem auf einem der vielen Spielplätze. Zentral gelegen findet ihr außerdem Sportanlagen samt Tennisplätzen und Basketball-/ Soccer Court.

Im Meer gibt es eine Hüpfburg im Meer sowie einige Hüpfburgen an der Küste. Wir haben mit unseren Kindern einen weiten Bogen um diese Angebote gemacht, weil sie wirklich sehr teuer waren…
Natürlich hat der Camping Park Umag auch einen Kinder Club und eine allabendliche Kinder Disco. Abends könnt ihr den Kleinen außerdem Zuckerwatte, Popcorn & mehr kaufen. Sogar Airbrush-Tattoos gibt es. Grundsätzlich sind Kinder im Camping Park Umag überall herzlich willkommen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Lohnt sich der Camping Park Umag?
Mobilheim-Urlaub ist nicht billig, wenn man sich einen tollen Campingplatz aussucht. So hat auch der Camping Park Umag seinen Preis. Dieser Preis lohnt sich aber, denn es gibt vor Ort wirklich alles, was man für einen gelungenen Urlaub braucht! Wer frühzeitig bucht, kann außerdem ein bisschen Geld sparen.
Die reinen Stellplätze für Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt sind logischerweise billiger als die Mietunterkünfte am Camping Park Umag.
Ihr möchtet einen Stellplatz buchen? Macht euch keine Sorgen wegen der Sanitäranlagen im Camping Park Umag: Diese sind allesamt sehr modern, gut ausgestattet und vor allem sehr sauber!
Fazit: Wir fahren wieder in den Camping Park Umag
Normalerweise bin ich es, die unsere Urlaube plant und bucht. Dieses Mal war der Papa aber so begeistert, dass er einfach schonmal beschlossen hat: Wir müssen auf jeden Fall wieder auf diesen Campingplatz.
Wir konnten viele schöne Erinnerungen sammeln. Und auch, wenn mir persönlich der Campingplatz eigentlich viiiel zu groß war, kann ich euch einen Urlaub im Camping Park Umag uneingeschränkt empfehlen.
Ihr möchtet Urlaub in Mobilheim machen, aber nicht den Camping Park Umag buchen oder lieber in ein anderes Land fahren? Ich habe euch die wichtigsten Informationen über unsere liebsten Campingplätze mit Mobilheim zusammengefasst.