Wandern in der Oberpfalz: Höllbachtal mit Kindern

Wanderung durch das Höllbachtal mit Kindern: Ein erwachsener Mann und zwei Mädchen gehen auf Felsen an einem Bach entlang.

Wer in Bayern mit Kindern wandern möchte, muss nicht zwangsläufig ins Alpenvorland fahren. Im ganzen Bundesland gibt es wunderschöne Wanderwege, die man auch mit Kindern gut meistern kann. Besonders schön finden wir die Wanderung durch das Höllbachtal im Bayerischen Wald. Wir haben diese Wanderung schon ein paar Mal gemacht und waren immer wieder begeistert davon. Deshalb habe ich meine Erfahrungen zur Wanderung durch das Höllbachtal mit Kindern zusammengeschrieben.

Naturschutzgebiet Höllbachtal: Mit Kindern wandern

Das Naturschutzgebiet „Hölle“ befindet sich nahe der Gemeinde Rettenbach im Bayerischen Wald und zeichnet sich durch ein Felsenmeer aus. Bei den Felsen handelt es sich um Granit, der während der Eiszeit auf beeindruckende Weise geformt wurde. Das Herzstück des Naturschutzgebiets bildet ein Bach – der Höllbach.

Entlang des Höllbachs bilden die mächtigen Granitfelsen beeindruckende Formationen. Und auch im Bach selbst werdet ihr beim Rundweg durch die Hölle immer wieder auf mächtige Felsformationen stoßen. Diese laden zum Entdecken ein, denn einige davon können beklettert werden. An einigen Stellen kann man den Bach auf diese Weise komplett überqueren. Durch die Felsformationen ergeben sich an manchen Stellen natürliche Gefälle im Bach, was die Entstehung kleiner Wasserfälle fördert.

Das Höllbachtal überzeugt durch starke Kontraste: Fließendes Wasser und beständige Felsen. Sattes Grün und sanfte Erdtöne. Sanfte Idylle und Naturgewalt.

Bei eurer Wanderung durch das Höllbachtal mit Kindern wird euch noch ein weiterer Kontrast auffallen: Der erste Teil des Rundweges liegt im schattigen Wald, überall ragen Felsen empor. Der zweite Teil liegt außerhalb des Waldes und bietet ein viel ruhigeres Szenario.

Höllbachtal mit Kindern – kleiner Rundweg durch die Hölle

Seid ihr mit Kindern unterwegs, bietet sich der kleine Rundweg an. Dieser ist rund 4,2 Kilometer lang. Plant für den Rundweg unbedingt ausreichend Zeit ein, denn sicherlich wollen eure Kinder (und auch ihr) die spannenden Felsformationen erkunden.

Die kleine Höllbachtal Runde beginnt am Wanderparkplatz Postfelden. Haltet euch rechts und biegt dann rechts zwischen den Feldern in Richtung Wald ab. Dort erwartet euch dann auch schon das bekannte Schild, „Zur Hölle“.

Wo ist das Höllbachtal?

Das Höllbachtal liegt im Bayerischen Wald in der Nähe der Ortschaften Falkenstein und Brennberg. Ihr sucht eine schöne Wanderung in Bayern? Dann solltet ihr den Rundweg durch die Hölle auf keinen Fall auslassen.

Ist euch die Anfahrt zu weit, kann es sinnvoll sein, die Wanderung mit einem Urlaub im Bayerischen Wald zu verbinden. Mehr Tipps für Unternehmungen im Bayerischen Wald findet ihr in diesem Artikel.

Wie lange dauert die Wanderung durch das Höllbachtal?

Wie viel Zeit ihr für die Wanderung durch das Höllbachtal mit Kindern benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Möchtet ihr nur wandern und staunen? Oder möchtet ihr gemeinsam mit euren Kindern die Felsformationen erkunden? Plant ihr ein Picknick oder wollt ihr hinterher irgendwo einkehren?

Grundsätzlich kann man den Rundweg innerhalb von 60 bis 90 Minuten schaffen. Wir sind eigentlich immer drei bis vier Stunden unterwegs, weil wir viel Zeit mit Klettern, Entdecken und Picknicken verbringen.

Gibt es auf dem Wanderweg durch das Höllbachtal Toiletten?

Auf dem Rundweg gibt es keine Toiletten, dafür aber auf dem Wanderparkplatz Postfelden (Toilettenkabine). Weil die Wanderung nicht so lang ist, reicht das im Normalfall aus. Mit Kindern ist das natürlich immer so eine Sache… Doch in der freien Natur findet sich ja immer mal ein Baum (oder ein Fels), hinter den man sich kurz verziehen kann.

Kann man im Höllbachtal mit Kindern einkehren?

Direkt am Wanderweg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Macht ihr die Wanderung durch das Höllbachtal mit Kindern, braucht ihr wahrscheinlich ein wenig länger und solltet deshalb Proviant mitnehmen. Gegen Ende des ersten Teils des Rundwegs wird das Felsenmeer besonders dicht. Viele Wanderer schlagen ihre Picknickdecken auf den Felsen auf.

Wir machen immer erst zu Beginn des zweiten Teils der Wanderung Pause. Dort gibt es einige Wiesen am Bach, auf denen man sitzen und die Sonne genießen kann.

In den angrenzenden Ortschaften gibt es Cafés und Restaurants. Seid ihr auf Wanderungen nicht hungergeplagt, könnt ihr also problemlos hinterher irgendwo einkehren. Ihr seid auf der Suche nach einem schönen Hotel in der Gegend? Hier findet ihr die günstigsten Unterkünfte in der Nähe der Hölle*.

Welches Wetter ist ideal für die Wanderung durch das Höllbachtal?

Wandern kann man bei jedem Wetter. Für den Rundweg durch die Hölle solltet ihr euch aber auf jeden Fall einen trockenen Tag aussuchen. Ist es nass, besteht im Wald, vor allem aber auf den Felsen, Ausrutschgefahr. Außerdem kann es auf dem zweiten Teil des Rundwegs ziemlich matschig sein.

Für diese Wanderung bieten sich daher das späte Frühjahr, der Sommer und der frühe Herbst an. Direkt nach der Schneeschmelze kann das Wasser im Bach noch ziemlich hoch und deshalb auch wild sein. Möchtet ihr eure Kinder ein wenig über die Felsen springen lassen, solltet ihr warten, bis der Höllbach wieder etwas weniger Wasser führt.

Höllbachtal mit Kindern – Was ihr wissen solltet

Für diese Wanderung solltet ihr trittsicher sein, denn größtenteils gibt es in der Hölle keine befestigten Wege. Ist der Boden feucht, kann es stellenweise ein wenig rutschig sein. Gutes Schuhwerk ist deshalb ein Muss. Besondere Kondition ist für die Wanderung durch das Höllbachtal nicht erforderlich, denn es gibt nur hier und da ein paar stärkere Steigungen.

Ist der Rundweg durch das Höllbachtal für den Kinderwagen geeignet?

Mit dem Kinderwagen könnt ihr das Höllbachtal nicht besuchen. Das geben die Wanderwege einfach nicht her. Möchtet ihr dennoch mit Baby oder Kleinkind durch die Hölle wandern, könnt ihr dazu eine Kraxe oder eine Trage verwenden. Mit ausreichender Trittsicherheit ist das kein Problem.

Besondere Wanderung in der Oberpfalz: Rundweg Höllbachtal

Einmal durch die Hölle und zurück? Klingt nicht wirklich vielversprechend, oder? Ist es aber, denn mit dem, was man sich unter der Hölle vorstellt, hat dieser traumhafte Wanderweg wirklich überhaupt nichts zu tun – im Gegenteil. Eigentlich ist dieses Tal ein kleines Paradies auf Erden. Wir lieben die Wanderung durch das Höllbachtal mit Kindern und können sie deshalb wärmstens empfehlen!

*Affliliate Link

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: