Campingplatz im Elsass: Camping Le Ried

In den Osterferien musste der Papa Nachtschicht arbeiten. Und weil uns das andauernde Regenwetter die Lust auf Tagesausflüge vermiest hatte, habe ich mich dazu entschlossen, spontan mit den Kindern für ein paar Tage wegzufahren. Unsere Kriterien: maximal fünf Stunden Fahrt, Mobilheim, gutes Preis-Leistungsverhältnis, Spielmöglichkeiten für die Kinder und ein Hallenbad für Regenwetter. Bei meiner Suche bin ich auf einen Campingplatz im Elsass gestoßen. Hier teile ich unsere Camping Le Ried Erfahrungen mit euch.

Weitläufiger Spielplatz mit Soccer-Court

Camping Le Ried im Elsass

Der Campingplatz Le Ried liegt in Boofzheim, direkt neben Rhinau, und damit sehr nah an der deutsch-französischen Grenze. Auf dem Platz gibt es sowohl Stellplätze als auch Mobilheime, die man mieten kann. Er gehört zur Tohapi Campings Gruppe und gilt als 3 Sterne Campingplatz.

Schleuse Gerstheim / Grenze

Aufgrund der drei Sterne waren unsere Erwartungen nicht allzu hoch, dennoch haben wir uns sehr auf den Kurzurlaub im Elsass gefreut. In diesem Artikel erzähle ich euch, was uns am Camping Le Ried Tohapi besonders gut gefallen hat, was wir nicht so schön fanden und ob wir nochmal dorthin fahren würden.

Elsass mit Kindern: ein Traum

Das Elsass liegt im Osten Frankreichs, wo der Rhein eine natürliche Grenze zu Deutschland bildet. Weil die Region in der Vergangenheit auch schon zu Deutschland gehört hat, gibt es im Elsass viele deutsche Einflüsse. Für Familien mit Kindern gibt es im Elsass viel zu erleben, weshalb wir in den letzten Jahren schon ein paar Mal dort waren.

Strassburg

In diesem Artikel könnt ihr ein paar Eindrücke unserer AirBnb Erfahrung im Elsass nachlesen. Wir haben damals Colmar, Ribeauvillé und einige weitere Orte in der Umgebung besucht. Auch auf unserer kleinen Frankreich-Rundreise im Jahr 2021 haben wir Halt im Elsass gemacht und einen Tag in Straßburg verbracht. Mehr darüber könnt ihr in meinen Artikeln über Paris mit Kindern und Les Sables-d´Olonne erfahren.

Besonders schön finden wir die vielen Fachwerkhäuser im Elsass, aber auch die Tatsache, dass es überall tolle Spielplätze gibt. Außerdem gibt es viele Burgen, die man als Familie erkunden kann – all das inmitten einer traumhaften Natur und malerischer Weinberge.

Camping Le Ried Tohapi: perfekte Lage für den Elsass-Urlaub

Der Campingplatz Le Ried liegt weniger als drei Kilometer von der Grenze und der kostenlosen Rhénanus Fähre zwischen Rhinau und Kappel entfernt. Um nach Boofzheim zu gelangen, müssen ihr aber nicht unbedingt mit der stündlich pendelnden Fähre fahren. Ihr könnt den Rhein auch über zwei Brücken an der Schleuse Gerstheim überqueren. In diesem Fall müsst ihr einige Kilometer am Rheinufer entlangfahren. Es handelt sich also um einen kleinen Umweg von ca. 25 Minuten. Der Vorteil: Ihr seid nicht auf die Abfahrtzeiten der Fähre Kappel-Rhinau angewiesen.

Blick auf die Weinberge in Wintzenheim bei Colmar

Aufgrund seiner Grenznähe eignet sich der Campingplatz sehr gut für Tagesausflüge in den Europa-Park Rust. Die Entfernung Camping Le Ried – Europa-Park beträgt 11 Kilometer, wenn man die kostenlose Fähre nimmt.

Doch auch das Elsass selbst kann man von Boofzheim aus sehr gut erkunden. Für eine Fahrt nach Straßburg muss man rund 35 Kilometer einplanen. Colmar erreicht man innerhalb von 45 Minuten.

Seine zentrale Lage macht den Campingplatz Le Ried bei Rhinau zu einem strategischen Ausgangspunkt, um das Elsass zu entdecken. Ihr sucht Tipps für Unternehmungen mit Kindern im Elsass? Dann solltet ihr euch unbedingt diesen Artikel ansehen!

Camping Le Ried Erfahrungen: Was uns gefallen hat

Jetzt möchte ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen. Insgesamt waren wir mit dem Campingplatz sehr zufrieden. Diese Punkte haben uns besonders gut gefallen:

Super Preis-Leistungs-Verhältnis

Wer eine Low Budget Unterkunft im Elsass sucht, ist beim Camping Le Ried absolut richtig. Für zwei Nächte im Mobilheim haben wir 130€ bezahlt. Wir waren zu viert unterwegs, hätten zu sechst aber denselben Preis bezahlt: 65€ pro Nacht, beziehungsweise 10,83€ pro Person pro Tag. Dieser Preis beinhaltet nicht nur das Schlafen im Mobilheim, sondern auch die Nutzung aller Angebote auf dem Campingplatz. Man bekommt also richtig viel für sein Geld.

Natürlich waren wir nicht während der Hauptsaison im Elsass. Doch im Vergleich zu anderen Campingplätzen hatte Le Ried preislich einfach die Nase vorn. Deshalb bin ich mir sicher, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis auch während der Hauptsaison in Ordnung ist.

Glamping ist nichts für euch? Über Booking.com findet ihr andere schöne Unterkünfte im Elsass*.

Großer Spielplatz mit Soccer-Court

Camping Le Ried ist sehr familienfreundlich. Der große Spielplatz ist zwar etwas in die Jahre gekommen, bietet aber dennoch Spaß und Abwechslung für die Kinder. Neben Schaukeln, Rutschen und Wippen gibt es noch einen Soccer- und Basketball-Court sowie Tischtennisplatten, Boules-Platz und Volleyballfeld.

Auf dem weitläufigen Spielplatz gibt es einige Sitzgelegenheiten für Eltern. Direkt nebenan ist das Verwaltungsgebäude mit der modernen Rezeption und dem Campingplatz-Restaurant.

Camping Le Ried Spielplatz

Campingplatz mit Pool

Normalerweise machen wir eher im Sommer Mobilheim-Urlaub. Weil es dieses Jahr an Ostern sehr regnerisch war, habe ich nach einem Campingplatz mit Hallenbad gesucht. Neben einem Indoor-Pool gibt es dort auch noch einen Außenpool und einen Badesee. So kann man zu jeder Saison baden – etwas, was ich beim Reisen mit Kindern sehr angenehm finde.

Moderne Mobilheime

Auf vielen Campingplätzen sind die Mobilheime schon ziemlich abgewohnt. Glücklicherweise war das bei unserem Aufenthalt auf dem Le Ried Campingplatz nicht der Fall. Unser Mobile Home war noch ziemlich neu, vor allem aber gut gepflegt und sauber. Die Ausstattung war vollständig: Teller, Gläser, Tassen, Besteck, Pfannen, Töpfe, … in ausreichender Anzahl vorhanden.

Sauber und modern – Mobilheim

Freundliches Personal

Für mich ist es immer ein großes Plus, wenn die Mitarbeiter im Hotel oder auf dem Campingplatz freundlich sind. Das war auf dem Campingplatz Le Ried definitiv der Fall. Sowohl das Personal an der Rezeption als auch das Reinigungs- und Wartungspersonal waren sehr nett und zuvorkommend. Unser Highlight: Weil es nachts sehr kühl werden sollte, brachte man uns unaufgefordert zusätzliche Wolldecken vorbei und erklärte uns, wie die Heizung funktioniert.

Camping Le Ried Erfahrungen: Was uns nicht gefallen hat

Durch den niedrigen Preis war unsere Erwartungshaltung wirklich nicht sehr hoch. Größtenteils wurden wir vor Ort positiv überrascht, doch es gab auch Punkte, die etwas enttäuschend waren.

Ungepflegtes Hallenbad

Das Hallenbad auf dem Campingplatz hat wohl schon einige Jahre auf dem Buckel. Es wirkt insgesamt sehr ungepflegt und daher kaum einladend. Man muss bereits vor Betreten des Gebäudes seine Schuhe ausziehen und dann direkt hinter der Türe durch ein Fußbecken laufen. Das kann im Winter ziemlich tricky sein, denn das Wasser im Fußbecken ist verhältnismäßig tief. Man sollte also die Hosen etwas hochziehen können.

Hallenbad Camping Le Ried

Im Hallenbad ist alles nass. Alles. Patschnass. Dadurch kann man die vorhandenen Liegen und Stühle eigentlich gar nicht nutzen. Auch auf den Taschenablagen sowie in der Umkleide steht das Wasser. Und als wäre es von unten nicht nass genug, tropft es auch permanent von der Decke. Dass es im Hallenbad feucht ist, ist mir klar. Aber das war leider etwas zu viel. Außerdem ist das Schwimmbad ziemlich dreckig: Haare, Dreck und Rostflecken waren doch abschreckend.

Anarchie im Hallenbad

Im Hallenbad gibt es keinen Bademeister. Das ist an sich kein Problem. Schwierig ist, dass keinerlei Kontrolle der elterlichen Aufsichtspflicht stattfindet. Wir waren zweimal im Hallenbad. Beide Male war auch eine Horde unbeaufsichtigter Kinder dort, die sich und andere wirklich gefährdeten. Ich zähle ja eher nicht zu den übervorsichtigen Müttern, aber das war mir zu viel.

Den Kindern ging es wohl ähnlich, denn aus unseren geplanten Nachmittagen im Schwimmbad wurden beide Male nur Kurzbesuche. Abgesehen davon hatten die Kinder aber Spaß. Im Großen und Ganzen bin ich also trotzdem froh darüber, die Option Hallenbad gehabt zu haben.

Ungepflegte Sanitäranlagen

Da wir ein Mobilheim hatten, waren wir nicht auf die Sanitäranlagen angewiesen. Dennoch haben wir natürlich einen Blick hineingeworfen. Sagen wir so: Ich bin ziemlich froh darüber, dass wir nicht mit dem Wohnwagen dort waren…

Ich gehe allerdings davon aus, dass bald eine Renovierung der sanitären Anlagen ansteht. An der Rezeption sieht man, dass die Übernahme durch Tohapi durchaus Modernisierung mit sich gebracht hat. Es soll wohl Stück für Stück damit weitergehen. Betrachtet man den Platz als Ganzes, sieht man, dass die Betreiber durchaus Wert auf Sauberkeit und Funktion legen…

Schöne Parzellen, gepflegter Platz

Fazit zu Camping Le Ried: Schöner Campingplatz im Elsass

Leider konnten wir das Außenbecken nicht testen. Weil der Badebereich durch eine Mauer abgetrennt ist, konnten wir nicht einmal einen Blick darauf werfen. Deshalb kann ich meine Erfahrungen dazu leider nicht teilen. Wäre der Zustand ähnlich wie im Hallenbad, würde ich dann wohl den Badesee bevorzugen. Dieser sieht wirklich idyllisch aus.

Auch, wenn es ein paar Minuspunkte gab, würden wir den Camping Le Ried im Elsass jederzeit wieder besuchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Pluspunkte überwiegen einfach. Für einen erneuten Besuch würden wir aber wohl eher den Sommer wählen, um möglichst viel Zeit draußen – und vor allem außerhalb des Hallenbads – zu verbringen.

Nicht wirklich das, was ihr sucht? Vielleicht gefällt euch ja einer dieser Campingplätze mit Mobilheimen besser?

Ich hoffe, dass ich euch ein wenig inspirieren konnte und wünsche viel Spaß im nächsten Urlaub 😊.

Bei mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

%d