Köln mit Kindern im Winter – lohnt sich das?

Köln mit Kindern? Das lohnt sich auch im Winter. Mutter und Tochter, die hinter einem Lolli versteckt ist, in einem Selfie vor dem Kölner Dom.

Zusammen mit meinen beiden Töchtern wollte ich einen kleinen Mädelstrip unternehmen. Die Suche nach einem passenden Ziel für unsere Kurzreise gestaltete sich schwierig, denn wir wollten kein Vermögen ausgeben. Außerdem sollte die Reise natürlich beiden Mädchen gefallen – der 12-Jährigen und der 7-Jährigen. Wir haben uns dann für eine Zugreise nach Köln entschieden. Doch ganz ehrlich: Ich hatte meine Zweifel. Was sollte ich in Köln mit Kindern im Winter unternehmen?

Meine Sorgen waren unbegründet. Auf Instagram habe ich in einer Story um Tipps für Köln gebeten. Es kamen sehr viele Vorschläge zurück. In den nächsten Abschnitten erzähle ich euch, welche Köln Tipps das waren welche davon wir umgesetzt haben. Außerdem erfahrt ihr, welches Hotel in Köln wir ausgesucht haben.

Die besten Tipps für Köln mit Kindern im Winter

In meiner Community habe ich überraschend viele Kölner, die mit Tipps nur so um sich schlugen. Am häufigsten wurden diese Unternehmen mit Kind in Köln genannt:

  • Das Schokoladen-Museum Köln
  • Das Kölner Riesenrad
  • Der Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt (Heinzels Wintermärchen)
  • Eislaufen auf Heinzels Wintermärchen Weihnachtsmarkt

Auch wenn wir nur zwei volle Tage in Köln hatten, wollten wir natürlich ein paar der Tipps umsetzen. Außerdem sollten Shoppen und Schlemmen auf dem Programm stehen.

Zugreise nach Köln – ein voller Erfolg

Köln ist sehr gut an das deutsche Fernbahnnetz angeschlossen. Deshalb gelangt man von vielen deutschen Städten bequem mit dem ICE nach Köln. Wir starteten unsere Reise in Regensburg. Die Tickets habe ich über die DB App gebucht.

Für Familien mit Kindern sind Zugreisen mit dem ICE übrigens sehr kostengünstig. Die Kinder müssen nämlich nichts bezahlen. Das heißt, ich musste lediglich für mich bezahlen und die Kinder fuhren umsonst mit. Beachtet bei der Zugbuchung aber, dass ihr die Kinder trotzdem anmelden müsst. Der Preis passt sich automatisch an, wenn ihr die entsprechende Altersgruppe eingebt. Auch für die Sitzplatzreservierung fallen Gebühren an.

Wir mussten mit dem ICE von Regensburg nach Frankfurt. Dort stiegen wir am Fernbahnhof um in den ICE nach Köln. Beide Züge waren pünktlich, so dass die Fahrt auch mit kleineren Kindern gut machbar gewesen wäre. In Köln angekommen mussten wir natürlich erst einmal den Dom bewundern – der Bahnhof liegt nämlich direkt an der Kölner Domplatte.

Unsere Unterkunft in Köln

Die Anreise nach Köln war wirklich preiswert. Doch die Suche nach einer Unterkunft in Köln wurde zur Herausforderung. Wir wollten möglichst zentrumsnah unterkommen, aber auch kein Vermögen ausgeben. Am Ende buchten wir das Premier Inn Köln City Süd, weil uns das Preisleistungsverhältnis überzeugt hat.

Das Premier Inn liegt zwar rund einem Kilometer vom Bahnhof entfernt, aber weil ich nur die beiden Großen dabei hatte, war das kein Problem. Man kann wirklich bares Geld sparen, wenn man nur ein kleines bisschen außerhalb unterkommt.

Wir waren wirklich sehr zufrieden mit dem Hotel. Alles lief reibungslos. Auch wenn unser Zimmer winzig war, fühlten wir uns direkt wohl: bequeme Betten, super sauber, traumhaft schöne indirekte Beleuchtung – perfekt für drei Mädels, die sich nach einem kalten Tag einen gemütlichen Abend machen wollen.

Wir haben Frühstück dazu gebucht. Auch damit waren wir sehr zufrieden, obwohl wegen Corona alles noch ein wenig reduziert war.

Köln mit Kindern im Winter – was wir erlebt haben

Wir haben viel weniger umgesetzt als wir uns vorgenommen hatten. Aber der Zauber einer Reise liegt ja oft in der Spontaneität. Besonders dann, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Wir beschlossen, uns einfach treiben zu lassen und die Zeit ohne Stress zu genießen.

Eisbahn am Kölner Weihnachtsmarkt

Meine Mädchen lieben das Eislaufen. Deshalb hatte ich noch von zu Hause aus Tickets für die Eisbahn reserviert – einmal für den Abend am Tag der Ankunft und einmal für den Nachmittag am ersten vollen Tag in Köln.

Wir hatten Schlittschuhe im Gepäck. Man kann aber auch vor Ort Schlittschuhe ausleihen. Das Schönste an der Eisbahn ist aber definitiv die Atmosphäre. Ringsum schöne Lichter, nebenan das Treiben des Weihnachtsmarkts, der Ausblick auf den Dom. Wir haben es wirklich genossen.

Heinzels Wintermärchen Köln

Wenn ihr Köln mit Kindern im Winter erleben möchtet, solltet ihr prüfen, ob zum Zeitpunkt eurer Reise ein Weihnachtsmarkt geöffnet hat. Wir waren Anfang Januar in Köln und konnten den Heinzels Wintermärchen Weihnachtsmarkt am Rande der Altstadt besuchen.

Auch wenn er nicht sehr groß ist, ist der Besuch ein Erlebnis. Es gibt so viel zu entdecken. Wir haben sogar unsere Mitbringsel dort besorgt.

Hard Rock Café Köln

Wenn wir in einer Stadt mit Hard Rock Café, müssen wir da auch rein – zumindest in den Shop! Also haben wir uns mit T-Shirts vom Hard Rock Café Cologne eingedeckt. Den Mädchen hat das besonders viel Spaß gemacht, denn sie lieben die T-Shirts einfach.

Bummeln durch die Kölner Altstadt

Köln hat eine traumhaft schöne Innenstadt. Die Fußgängerzone wimmelt nur so vor Menschen und schönen Läden. Auch kulinarisch bleibt in Köln kein Wunsch offen: Ob Churros, Pizza, Burger oder Donuts – alles da! Als Landeier genießen wir so eine große Auswahl immer total.

Wenn wir hungrig waren, haben wir uns entweder etwas Leckeres vom Weihnachtsmarkt geholt oder etwas in der Altstadt gesucht. Unser Highlight war der Besch bei 5 Guys, denn die Pommes dort sind einfach von einer anderen Welt.

Die Große hat in der Altstadt einen Lush Store entdeckt. Lasst euch sagen: Es ist irre, wie viel Geld man für Badebomben und frische Gesichtsmasken ausgeben kann! Aber natürlich ließ ich mich breitschlagen, so dass wir für jedes Familienmitglied eine Badebombe mit nach Hause genommen haben.

Ein weiterer Höhepunkt war das Kingdom of Sweets, ein Candy Store mit Süßigkeiten aus aller Welt. Für die Kinder war der Laden ein Paradies!

Mein Fazit: Köln mit Kindern im Winter

Natürlich muss man nicht an jeder Ecke Geld ausgeben. Wir wollten es einfach nur gutgehen lassen, weil nur wir Mädels unterwegs waren. Köln mit Kindern im Winter hat einiges zu bieten. Allerdings muss ich zugeben: Würden wir als Familie nach Köln reisen, würde ich wohl eine andere Jahreszeit wählen. Wahrscheinlich den Frühling. Unserer Erfahrung nach eignet der sich für Städtereisen mit Kindern besonders gut.

Man ist einfach flexibler und muss auch nicht so viel herumschleppen. Deshalb war unsere Städtereise nach Karlsbad mit Kindern ein voller Erfolg. Hier geht’s zum Karlsbad Artikel.

Auch den Kleinen hätten der Weihnachtsmarkt und das bunte Treiben gut gefallen. Aber so ausdauern wie die Mädchen wären sie wahrscheinlich nicht gewesen: Hände kalt, Hunger, müde, kann nicht mehr laufen… Mamas, ihr wisst, was ich meine!

Ich hoffe, ihr konntet aus diesem Artikel ein paar Inspirationen für eure Köln-Reise ziehen!

Kommentar verfassen

%d