Unser Zuhause gehört nicht zu den durchgestylten Häusern, die passend zu jeder Saison perfekt geschmückt werden. Ein kleines bisschen Deko darf es dann aber doch sein – vor allem zu Ostern. Oster-Deko in Pastellfarben hebt die Laune und ist ein wunderbarer Fühlingsbote. Weil ich ungerne viel Geld für Dekoration ausgebe, ist mir Deko zum Basteln immer das Liebste. Die soll aber nicht zu kitschig sein. Außerdem finde ich es schön, wenn die Kinder mitbasteln können. Die einfachen Osterhasen fürs Fenster eignen sich perfekt dazu. Deshalb begleiten sie uns nun schon seit einigen Jahren – jedes Jahr kommen neue Häschen dazu.

Zum ersten Mal haben wir die einfachen Osterhasen aus Tonpapier in der Eltern-Kind-Gruppe gebastelt. Geflasht von dieser einfach umsetzbaren Idee wurde die Osterhasen-Manufaktur zu Hause sofort ausgeweitet. Damit auch ihr euch über die süßen Frühlingsboten freuen könnt, findet ihr hier meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Oster-Deko. Wer auf Pinterest unterwegs ist, findet dort den zugehörigen Pin!
Das braucht ihr zum Basteln
Das Schönste an den Osterhasen ist, dass sie so wunderbar simpel sind. Das gilt nicht nur für ihre Optik, sondern auch fürs Basteln. Folgende Dinge solltet ihr bereitlegen, wenn ihr euch an die Häschen-Produktion machen möchtet:
- Mehrere Bögen Tonpapier oder Fotokarton in Pastellfarben (natürlich könnt ihr auch mit knalligen Farben arbeiten)
- einen Bogen weißes Tonpapier (es klappt aber auch mit normalem Papier)
- dünnen Pappkarton zum Vorbereiten der Schablonen
- einen Bleistift
- eine Schere
- einen Klebestift
- Klebefilm

Das war es schon. Liegt alles bereit, könnt ihr schon loslegen. So bastelt ihr die süßen Hasen für eure Fenster:
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Osterhasen-Fensterbilder – Oster-Deko zum selber Basteln
Ich arbeite eigentlich immer ohne Vorlage, sondern fertige mir meine Schablonen immer nach Gefühl an. Wenn dir das nicht so liegt, ist das kein Problem: Lade dir einfach meine kostenlose Osterhasen-Bastelvorlage runter. Schneide dir Vorlagen dann aus, klebe sie auf dünnen Pappkarton und schneide diesen dann auch aus.
Damit das Ergebnis schön bunt und locker wird, gibt es bei uns immer drei verschiedene Osterhasen: einer wird klein und etwas pummelig, einer groß und schlank, der andere siedelt sich in der Mitte an. Man benötigt also dreierlei Schablonen für die Körper der Osterhasen. Dazu kommen noch zwei Schablonen für die Ohren – diese könnt ihr für alle Hasen verwenden oder sie individuell etwas kürzen. Zu guter Letzt braucht ihr auch noch eine Schablone für den Schwanz. Wer einen Lochstanzer in der passenden Größe (ca. 4cm) zu Hause hat, kann statt der Schablone natürlich auch diesen verwenden.

Aufmalen und ausschneiden
Mit den Vorlagen übertragt ihr die Hasen auf den farbigen Fotokarton. Weil die Puschelschwänzchen der Hasen von draußen und drinnen sichtbar sein sollen, benötigt ihr davon für jeden Osterhasen zwei Stück.
Also: 1x Körper, 2x Ohren, 2x Schwanz.
Zeichnet euch am besten erst einmal einige Hasen vor und schneidet hinterher alles zusammen aus – durcheinanderkommen könnt ihr dabei nicht wirklich, weil die Einzelteile ja frei miteinander kombinierbar sind. Vergesst am Schluss nicht, die Schwänzchen auf beiden Seiten anzubringen. Sind eure Hasen fertig, könnt ihr das Fenster damit bekleben.

Fenster dekorieren
Ich persönlich liebe es verspielt, deshalb dürfen meine Osterhasen ein wenig miteinander „kuscheln“. Das bedeutet, dass die Hasen nicht wie Soldaten nebeneinanderstehen, sondern manchmal ein wenig überlappen, manchmal in Grüppchen stehen, aber eben auch manchmal ein Stückchen auseinander. Tobt euch dabei einfach aus.
Übrigens solltet ihr schon vor dem Aufkleben überschlagen, wie viele Osterhasen auf euer Fenster passen und diese dann entsprechend platzsparend oder großzügig verteilen.
Wie ihr die Hasen befestigt? Dazu schneidet ihr euch ca. 5cm lange Streifen vom Klebefilm ab und verbindet die Enden, so dass die Klebefläche nach außen zeigt. Damit bastelt ihr euch euer doppelseitiges Klebeband quasi selbst! Dadurch, dass ihr die Hasen so befestigt, seht ihr von innen den Klebefilm nicht. Außen wird er kaum auffallen.
Viel Spaß beim Osterhasen Basteln!
Bei uns stehen jetzt noch zwei Kindergeburtstage an. Die Oster-Dekoration hängen wir deshalb erst Mitte März auf. Ich freue mich schon wahnsinnig darauf! Euch viel Spaß beim Nachbasteln – auf dass euch die DIY Osterhasen in Frühlingsstimmung bringen!
Bis bald!