Website-Icon MUTTER GEISSLEIN

Unsere 10 besten Kinderbücher für Vierjährige:

Diese Bilderbücher gehen bei uns immer!

Ich liebe Bücher! Zum Glück scheine ich diese Leidenschaft auch ein wenig auf meine Kinder übertragen zu haben. Das Durchblättern und Vorlesen von Kinderbüchern ist hier ein Bestandteil von jedem Tag.

Feste Zeiten zum Vorlesen gibt es bei uns aber nicht. Wir lesen immer dann, wenn wir gerade Lust darauf haben. Meistens wenn die Kinder einen kleinen Durchhänger haben oder einfach ein wenig kuscheln möchten. Oft blättern wir Bücher auch nur durch und besprechen, was wir sehen oder die Kinder erzählen, was passieren könnte. Bei gut illustrierten Büchern ist das Erzählte dabei meist gar nicht so weit von der tatsächlichen Handlung entfernt.

Für diesen Artikel habe ich mich auf Bücher konzentriert, die für Kinder im Alter von zwei, drei oder vier Jahren empfohlen werden. Ich meine aber, dass sie alle sich für jede Altersklasse bis zum Schuleintritt – manche sogar darüber hinaus – eignen.

Wenn auch du gerne mit deinem Kind liest, dann findest du vielleicht das eine oder andere Kinderbuch in diesem Artikel, das du vielleicht gerne für euch anschaffen oder ausleihen möchtest. Viel Spaß dabei!

1.      „Der Grüffelo“

Von Julia Donaldson und Axel Scheffler

Unser unangefochtener Platz 1 erfreut mittlerweile das vierte Kind bei uns. Worum geht´s? Ein wenig erinnert die Handlung an David und Goliath, denn die kleine Maus schützt sich durch eine List vor vier gewaltigen Fressfeinden: Fuchs, Eule, Schlange und sogar der grausige Grüffelo fürchten am Ende das kleine, kluge Tier.

Das Buch ist in Reimform geschrieben und unsere Kinder lieben es, die Geschichte mitzusprechen. Auch in englischer Sprache kommt der Kinderbuchklassiker hier gerne zum Einsatz.

2.      „Das Große Buch vom Mutigsein“

Von M. Christina Butler, Paul Bright und Norbert Landa

Wer hat schon Angst im Dunkeln? Drei spannende Geschichten handeln davon, wie Angst manchmal unser Leben bestimmen kann und wie man zusammen mutig sein kann.

Fillipo Frosch fürchtet sich vor einem Sumpfungeheuer und überträgt seine Angst auch auf seine Freunde. Durch Zufall entdecken die Freunde dann gemeinsam, dass das vermeintliche Monster gar nicht so gruselig ist.

Eine Bärenfamilie fürchtet sich vor einem Unwetter und die Angst der Kinder überträgt sich irgendwann sogar auf den eigentlich so mutigen Papa. Plötzlich steht ein Monster vor der Tür… aber „Monster gibt es doch gar nicht,“ vielleicht sucht das nur jemand einen Unterschlupf?

Auch bei der Gans wohnt ein vermeintliches Monster unter dem Bett. Um es einzufangen entwickeln die Freunde einen umfangreichen Schlachtplan. Aber ist da wirklich ein Monster oder entpuppt sich der Störenfried vielleicht nur als heimlicher Untermieter, der eigentlich ganz lieb ist…?

3.      „Giraffes Can´t Dance“

Von Giles Andreae und Guy Parker-Rees

Manchmal stehen wir uns selbst im Weg. So auch Gerald, die Giraffe. Während all die anderen Bewohner des Dschungels ihre Hüften zur Musik schwingen, hat er Probleme, auf den langen, schlaksigen Beinen zu bleiben. Gerald gibt sich auf. Doch dann lehrt ihm eine Grille eine ganz besondere Lektion: Wer sich selbst und seine eigene Musik findet, der kann auch komplett darin aufgehen! Siehe da, Gerald wird plötzlich zu einem gefeierten Tänzer.

Die Moral von der Geschicht´? Da gibt es einige: Sei du selbst! Mainstream ist nicht immer das Richtige! Glaub an dich selbst! Hör gut zu! Schwimm auch ruhig mal gegen den Strom!

Das Büchlein ist zuckersüß illustriert und regt Kinder zum eigenen Nachdenken und Mitschwingen an. Die deutsche Fassung “Giraffen können nicht tanzen” wird derzeit zu Wucherpreisen gehandelt. Wer kann, sollte hier also ruhig die englischsprachige Ausgabe anschaffen.

4.      Wimmelbücher

Eine Auswahl unserer liebsten Wimmelbücher

Hier nenne ich bewusst kein bestimmtes Buch und auch keinen speziellen Verlag, denn es gibt so viele Wimmelbücher auf dem Markt, von denen auch fast alle super sind.

Gerne mögen wir aber vor allem diejenigen mit Suchbildern. Man kann so vieles damit machen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Geschichten rund um die Bilder erfinden, Sachen suchen, die Kinder erzählen lassen, bestimme Themenfelder besprechen,…

Ein Wimmelbuch ist ein Dauerbrenner, ein wahrer Klassiker unter den Kinderbüchern. Es sollte in keinem Haushalt mit Kind fehlen.

5.      „Swimmy“

Ein kleiner Fisch im Meer ist den großen Raubfischen automatisch ausgeliefert oder? Und ein Außenseiter kann niemals Teil einer Gesellschaft werden, stimmt´s?  Naja, nur auf den ersten Blick, denn Swimmy lehrt uns eine Lektion für´s Leben: Gemeinsam sind wir stark!

Der schwarze Außenseiter Swimmy rettet den Fischschwarm, der ihn eigentlich ausschließen wollte, durch eine List vor dem großen Raubfisch! Schwimmen alle Fische in einer großen Formation, die einem großen Fisch ähnelt, mit Swimmy als Auge, dann hätte der Raubfisch sicherlich Angst. Und genau so kommt es auch.

Dieses Kinderbuch gehört zu den absoluten Klassikern und kommt wegen seiner wertvollen Botschaft auch oft im Kindergarten, in der Grundschule oder bei Festlichkeiten wie Taufen, Erstkommunion oder Firmung zum Einsatz.

Der Klassiker von Leo Lionni ist einer meiner absoluten Favoriten und war das schon zu Kindertagen. Die Kleinen lieben es ebenso wie ich.

6.      Conni Geschichten

“Conni and the Exchange Student”, “Conni und der Osterhase” und “Conni kommt in den Kindergarten”

Conny ist einfach die perfekte Begleitung für Kinder jeden Alters! Es gibt schon Conny Geschichten für die Allerkleinsten, aber auch welche für Kindergartenkinder. Sogar für ältere Kinder hat Conny spannende Geschichten auf Lager. Meine Große liest momentan zum Beispiel die Englisch Lektüre ab der 5. Klasse, „Conny and the Exchange Student“.

Die Kleinen lieben im Moment vor allem das Osterbuch mit Conny. Conny erklärt uns hier oft die Welt, dafür lieben wir sie!

7.      „Das schönste Ei der Welt”

Ein wahrer Kinderbuch-Schatz von Helme Heine

Meine Mama war ein totaler Fan der Helme Heine Kinderbücher. Ich hatte sie alle. Leider haben wir sie damals irgendwann weitergegeben, aber für unsere Kinder haben ich meine liebsten Bücher nochmal bestellt. Neben „Freunde“, „Na warte, sagte Schwarte“ und “Tante Nudel, Onkel Ruhe und Herr Schlau” haben wir seit einigen Wochen einen neuen Favoriten: „Das schönste Ei der Welt“.

Dieser Kinderbuchklassiker von Helme Heine ist traumhaft schön illustriert, aber auch die Handlung ist rührend: Drei Hühner vergleichen sich ständig und möchten vom König eine Antwort auf die Frage, welches das schönste Huhn sei. Wie sonst könnte man diese Frage wohl besser klären als mit einem Wettbewerb um das schönste Ei? So kann man die inneren Wert ja besonders gut erkennen…

Ein lustiges Wettlegen führt zu überraschenden Erkenntnissen über sich selbst und über die Welt.

8.      „The Lion Inside“

Löwenstarke Botschaften für kleine Mäuse

Dieses liebevoll illustrierte Buch von Rachel Bright handelt ein wenig von allem: von Ängsten, Benachteiligung, Selbstzweifeln, Vorurteilen, Irrungen, Überraschungen, Mut und großer Freundschaft:

„Der Löwe in Dir“ kommt zum Vorschein, wenn du ihn lässt. Er gibt dir die Chance, Großes zu erreichen und neue Wege zu beschreiten. Du musst ihn einfach nur rauslassen!

9.      „1, 2, 3… Wer ist im Flugzeug mit dabei?“

Mit magischem Zählband von Ulrike Sauerhöfer

Dieses süße Buch eignet sich perfekt dazu, um zählen zu lernen. Mit einem Flugzeug geht es rund um die Welt, wo in einigen Ländern exotische Tiere zu- und aussteigen. Neben den Zahlen lernen die Kinder in diesem Buch auf ein paar interessante Dinge über ferne Länder.

Das Flugzeug, das buchstäblich von Doppelseite zu Doppelseite fliegt, macht Spaß und regt zum Mitmachen an.

10. „Schüttel den Apfelbaum“

Zuckersüße Mitmach-Aufgaben für die ganze Familie

Okay, dieses tolle Mitmachbuch von Nico Sternbaum ist eigentlich schon ab zwei. Aber ganz ehrlich? Wir lesen die Bücher, die ab drei Jahren oder ab vier Jahren erst empfohlen werden, ja auch unserem Kleinsten vor. Und genauso dürfen sich hier alle mit diesem Buch beschäftigen. Selbst mir alten Kuh macht dieser Klassiker richtig viel Spaß!

Auf jeder Seite bekommt dein Kind eine Aufgabe, um Wölfe zu verwirren, Kunstwerke zu verwischen, Feuer zu löschen oder Eier zurück zur Henne zu befördern. Dabei wird das Buch zwar oft mal etwas unsanft behandelt, aber das ist den Spaß allemal wert!

Vorhang zu

So, ihr lieben Leut´… Wir sind am Ende unserer Liste angekommen. Ich glaube zwar, ich könnte noch ewig weitermachen, aber ich habe versucht, mich hier auf die Kinderbücher zu beschränken, die hier wirklich bei ALLEN ankommen – beim Zweijährigen ebenso wie beim Vierjährigen oder der Fünfjährigen, bei Jungs und Mädels, bei Mama und Papa.

Bestimmt ist auch was für euch dabei! Lass mich bitte wissen, wenn du zum gemeinsamen Lesen mit deinem Nachwuchs eines „unserer“ Bücher anschaffst. Auch Empfehlungen nehme ich gerne an! Vielleicht hast du ja noch einen tollen Tipp für uns?

Bis bald!

Die mobile Version verlassen